Unsere Tarif-Highlights und optimierter Versicherungsschutz für Sie
Versicherungsschutz
Die Betriebsunterbrechung durch Sachschäden ist mitversichert, d.h. folgende Risiken sind versichert: a) Feuer, Blitzschlag, Explosion b) Einbruchdiebstahl inklusive Vandalismus c) Austritt von Leitungswasser d) Sturm, Hagel u. weitere Elementargefahren (für die Punkte a-d beträgt die Karenzzeit 0 Tage) e) Quarantäne in Zusammenhang mit einer Seuche (Karenzzeit 2 Tage)
Mitversicherung sonstiger Verhinderungsgründe: a) Tod von nahen Angehörigen b) Flugverspätung und Flugausfall von mind. 12 Stunden c) Kriegsereignisse und innere Unruhen im Ausland (Karenzzeit a-c 0 Tage!)
Weltweiter Versicherungsschutz (wichtig z.B. bei langfristigen Projekten im Ausland)
Das gesamte Einkommen ist versicherbar! Keine Reduzierung des versicherten Tagessatzes. Die fortlaufenden Betriebsausgaben, der in dieser Zeit entgangene Betriebsgewinn und eventuell anfallende Schadenminderungskosten bei Sachschäden werden ersetzt.
IT-Tagegeld kann für IT-Experten und Dienstleister mit bis zu 10 Mitarbeitern abgeschlossen werden (Auszubildende, geringfügig Beschäftigte sowie freiberufliche Mitarbeiter bleiben unberücksichtigt)
Das IT-Tagegeld von KuV24 wird 7 Tage pro Woche, also 30 Tage pro Monat, ausbezahlt
Genereller Kündigungsverzicht des Versicherers im Leistungsfall, d.h. der Versicherer kann während der Vertragslaufzeit den Vertrag nicht aufgrund eines oder mehrerer Leistungsfälle von sich aus kündigen (Ihr Sonderkündigungsrecht bleibt davon unberührt)
Leistung für stationäre Aufenthalte wegen Schwangerschaft (Besondere Bedingungen Ziffer 30) bis 4 Wochen, Mindestleistung für 7 Tage (ohne Abzug Karenz)
Leistung für anfallende Kosten bei krankheitsbedingter Aufgabe der freiberuflichen/selbständigen Tätigkeit wegen völliger und bleibender Arbeitsunfähigkeit oder Tod
Extras
IT-Tagegeld kann alternativ oder zusätzlich zur Aufstockung der gesetzlichen oder privaten Krankentagegeldabsicherung abgeschlossen werden. Ob Sie gesetzlich oder privat krankenvollversichert sind, spielt dabei keine Rolle.
Beitragsersparnis durch günstige IT-spezifische Berufsgruppeneinteilung (üblicherweise werden die IT-Berufe unterschiedlichen, zum Teil deutlich teureren, Berufsgruppen zugeordnet)
Frauen zahlen keinen höheren Beitrag als Männer (üblich beim privaten Krankentagegeld)
Beitragsfreie Verkürzung der Karenzzeit um 7 Tage bei stationärem Krankenhausaufenthalt oder Unfall